Safran ist eine mehrjährige Pflanze mit Zwiebeln. Diese Pflanze wächst in Südwestasien, Südspanien und Südeuropa. Es hat einen Stiel, sechs lila Blütenblätter und drei Stränge roter Narben. Der Teil, den in der Safranpflanze verwendbar ist, ist das orangefarbene Stigma bzw. Safran als Gewürz hat verschiedene Formen wie Safranpulver, Negin, Sargol, Pushal, Bunch und Konj die hauptsächlich verwendet wird, um Mahlzeiten, Desserts und um den Getränken Farbe und Geruch zu verleihen.
Nach dem Sammeln von den Feldern, wird Safran für physikalische, chemische und mikrobiologische Tests und Standardqualitätsbewertungen in Laboratorien gebracht. Dieses Produkt wird von Lebensmittelingenieuren und Spezialisten getestet, verarbeitet und verpackt. Der Testprozess unterliegt folgenden Faktoren:
• Extraktion und Farbnachweis von Zusatzstoffen durch HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie)
• Farbfestigkeitstest und Bestimmung von Crocin, Safranal und Picrocrocin
• Feuchtigkeit und flüchtige Bestandteile in Safran
• Die Ganzem Asche in Safran
• Unlösliche Asche in Säure
• Löslichkeit des Extrakts in kaltem Wasser
Safran reduziert Blutfett und Cholesterin. Safran wirkt beruhigend, appetitlich und krampflösend, beugt Herzkrankheiten und Krebs vor, stärkt das Gedächtnis und senkt den Blutdruck. Safran wird zur Behandlung von Asthma, Hautkrankheiten, Augenkrankheiten, Harnwegsinfektionen, Gelbsucht, vorzeitiger Menstruation, Blähungen, Magenschmerzen und Anämie angewendet. Safran hilft der Verdauung und stärkt den Magen. Es wird auch als Schmerzmittel verwendet, insbesondere bei Zahnfleischschmerzen.